Meine Mutter ist Ankaras Mesude, Alara Turan! „Ich bin auch ein sehr impulsiver Mensch“

Alara Turan , die in „Annem Ankara“ mit Bergüzar Korel und Mehmet Günsür die Rolle der Mesude spielt, gab Informationen zu ihrer Figur. Turan sagte: „Ich habe tatsächlich Dinge mit der Figur gemeinsam, die ich spiele. Ich bin auch ein sehr impulsiver Mensch. Aber Mesude ist etwas impulsiver als ich. Deshalb greift er mit seinen plötzlichen Ausbrüchen durch", sagte er.
„UNSER SET MACHT SEHR VIEL SPASS, ALLE SIND FREUNDLICH“
Die schöne Schauspielerin erklärte, dass die Dreharbeiten sehr gut verlaufen seien und sagte: „Alle sind bester Laune. Obwohl ich neu war, hatte ich keine Probleme, mich anzupassen. Unser Set macht Spaß, weil alle so freundlich sind. Unsere denkwürdigste Szene haben wir vor ein paar Tagen gedreht. Es wurde eine Szene gedreht, in der ein Heiratsantrag gemacht wird. Ich öffne die Tür und plötzlich steht das ganze Team vor mir und alle schauen mich an und sagen ‚Guten Abend‘, ich konnte mich kaum zurückhalten. „Es war mitten in der Nacht, aber wir hatten so viel Spaß, dass ich glaube, es war die unvergesslichste Szene bisher.“ Er brachte seine Gefühle mit den Worten zum Ausdruck:
„MESUDE HAT BEI SUPHI MITGEFÜHL GEFUNDEN“
Turan, der in der Serie Mesude, die Liebe von Suphi (Özgürcan Çevik), spielt, erklärte die Harmonie zwischen den beiden Charakteren folgendermaßen: Es war eine Beziehung, die mit Hass begann. Allerdings fand sie in Suphi das Mitgefühl, das sie zu Hause wegen ihrer älteren Brüder nicht finden konnte. Mesude findet, dass Suphi sich selbst sehr ähnlich ist, doch gleichzeitig erkennt sie seine mitfühlende Seite und beginnt, sein Verhalten zu mögen. Ich glaube, er beginnt langsam, sie zum Mittelpunkt seines Lebens zu machen.
„AUCH IN DEN 90ERN HATTE ES ÄHNLICHE LIEBEN!“
Die erfolgreiche Schauspielerin fragte: „Wenn Sie sich in den 90ern verliebt hätten, wären Sie wie Mesude und Suphi gewesen?“ Er beantwortete die Frage wie folgt: „Ich schätze, in den 90ern war es nicht so einfach, verliebt zu sein wie heute.“ Die Beziehungen waren damals eingeschränkter als heute. Und jetzt sagen wir alles laut. Es gibt soziale Medien, Sie können sich bekannt machen. Natürlich müssen sie auch in den 90ern ähnliche Vorlieben gehabt haben. Zurückhaltender, inaktiver, unfähig, fast etwas zu sagen.“
milliyet